Heute Morgen – als ich die Ruhr Nachrichten aufschlug – hatte ich es schwarz auf weiß (und etwas bunt). Nur noch ein Jahr – dann geht es los ! Wünschte – es ging schon eher.
Einen angenehmen Samstag – Lothar
Mein Name ist Lothar A. Baltrusch. Seit 2009 habe ich ein Patenkind in Vietnam: Thi Thao Huyen Pham. Anfang Mai 2013 bin ich durch 8 Länder gefahren über 15.000 km weit um sie zu besuchen. Hier meine Erlebnisse.
Tag Archives: Touratech
Heute Morgen – als ich die Ruhr Nachrichten aufschlug – hatte ich es schwarz auf weiß (und etwas bunt). Nur noch ein Jahr – dann geht es los ! Wünschte – es ging schon eher.
Einen angenehmen Samstag – Lothar
Hallo. Ich bin Lothar A Baltrusch, Baujahr 62, bin Redakteur und Journalist bei Antenne Unna. Mit dem Motorrad werde ich ab dem 17. Mai 2013 – von Schwerte aus nach Vietnam fahren – 15.000 km – für den guten Zweck, für das Projekt Trieu Phong in dem Huyen und ihre Familie lebt. Meine ganze Empathie gilt “Huyen”.
xKontostand gesamt: 20.646,29 €uro.
Kontoinhaber: Lothar Baltrusch – Volksbank Schwerte
Konto – 1003248740 – Blz – 44160014
Stichwort: Kilometerkauf
Tataaa – meine neue Homepage. Das kreative Team von Fobra hat sie entwickelt, programmiert und gefüllt. Schaut Euch mal ein wenig um und wenn Ihr Fragen habt – dann geht auf den Link Partner. Dort könnt Ihr mir dann eine Nachricht schicken.
Bzgl der Reise hat sich auch schon wieder etwas getan.
Einen feinen Artikel über diese Seite findet Ihr auch auf BP-Moderation. Mit meinem besten Freund Jörg Przystow habe ich die Tage zusammen das Osterfeuer in Schwerte-Villigst auf der Knostmann Ranch moderiert. Einige „Neue Unterstützer“ habe ich dabei getroffen. Sie wollen das Projekt „Way to Huyen“ finanziell unterstützen. In den nächsten Tagen werde ich ein Konto eröffnen, das ausschließlich dazu genutzt wird. Und nicht zu vergessen – zwei Pärchen, die unbedingt selber Kinder über World Vision unterstützen wollen. Ich habe ihnen alle Informationen dafür gegeben. Wollen Sie /Wollt Ihr das Projekt ebenfalls unterstützen – eine Mail an mich reicht.
In diesem Sinne, Lothar
Am Wochenende lief in den Dortmunder Westfalenhallen die “Motorräder 2012”, Deutschlands größte Zweiradmesse. Dokumentarfilmer Attila Teri kam extra mit dem Flieger aus München, um sich ein Bild von den Leuten zu machen, die die Tour begleiten. Wir besuchten die Messe mit einem weiteren Freund und schauten uns den MultiHD Vortrag von Andreas Hülsmann – “Projekt Eurasien – 2 Kontinente – 12 Zeitzonen – 160 Längengrade” an. Auch trafen wir Hans-Jürgen Weigt – den Macher der “Motorräder”, der uns die Bereitstellung des Begleifahrzeuges zusicherte. Das Thema “Begleitfahrzeug” ist also vom Tisch. Somit kann ein wichtiger Baustein der Reise an akta gelegt werden. Hans-Jürgen Weigt wird uns bei der Tour begleiten. Er selbst hat jahrelange Auslandserfahrung und bringt seine Kenntnisse und Erfahrungen ins Projekt “Way to Huyen” ein.
Abends ging es zur “Nordbögger Runde”. Ein wirklich bunter Haufen illustrer Leute. Das gesamte Team von Touratech war da. Und auch ein junger Mann, der “mal eben” 6 Jahre durch die Welt gefahren ist. Dann war die Welt zu Ende und nun ist er sesshaft geworden. Ein Pärchen, das nur des Essens wegen – wieder und wieder nach Tailand fahren würde u.s.w. Dank Andreas und Claudia Hülsmann trafen sich die Beteiligten der Tour. Attila sprach lange und ausgibig mit Herbert Schwarz von Touratech. Ein wirklich gelungendes Wochenende. Der Weg geht weiter – die Vorbereitungen nehmen Gestalt an. Das Projekt “Way to Huyen” geht in eine neue Phase. Danke
Hallo Leute – mal n kurzer Bericht über den Stand der Dinge.
Das Motorrad ist durch – sprich Danke an Touratech. Ich freue mich schon sehr darauf.
Letzte Woche hatte ich Geburtstag und ich bekam von meinem bestern Kumpel Jörg ein sehr geniales Geschenk: Ein Motorrad-Sicherheitstraining. Einzelheiten dazu (und Bilder) später mal. Andere haben mir auch sehr sinnvolle Geschenke gemacht: Kopflampe, Messer, Erkennungsmarke Dog Tag (!), Trockenessen in Tüten, Reise(aufschreibe)buch etc … Ich find es sehr berührend, wie die Menschen “drumrum” Anteil nehmen – Danke.