Ich war ein paar Tage nicht da und habe heute erst wieder auf das Konto schauen können. Daaaaanke an die Stadt Bergkamen, an die Stadt Werne und an die Katholische Pfarrgemeinschaft Herz Jesu Bergkamen-Rünthe. Zusammen wurden 400 €uro überwiesen. Berkamen und Werne gaben auch jeweils eine Stadtfahne – diese werde ich mitnehmen und in der Ferne wehen lassen 🙂 Die Katholische Pfarrgemeinschaft Herz Jesu Bergkamen-Rünthe hatte vor etwas längerer Zeit ein Pfarrfest- dort hat das Dreamteam Vietnam ehrenamtlich an den Töpfen und Pfannen gestanden. Danke an dieser Stelle auch dem Team. Kurzer Blick auf die nächsten Termine: Am Freitag (26. Oktober ab 18 Uhr) kann man den “Guten Zweck” unterstützen. In Berkamen auf dem Nordberg ist “Lichtermarkt”. Dort wird das Dreamteam stehen und “Original Vietnamesische Küche” anbieten. Am 3. November wird es ein 5-Gänge-Menü mit Informationsprogramm rund um “Way to Huyen”, in der Kutscherstube in Schwerte geben. Leider ist die Veranstaltung schon Ausverkauft. Aber es ist ein weiterer Termin Ende Januar geplant. Wer das Projekt “Triệu Phong” unterstützen möchte, findet alle Infos hier. Habt einen schönen Start in die Woche – Lothar
Kategorie: Unterstützer
Fahnen und Kochen
Pasternys Plausch – Der Radiotalk
Am 30. September 2012 lief die Sendung “Pasternys Plausch – Der Radiotalk” auf dem Internetportal ONYXfm.de. Es ging um mein Radioleben, Autogramme sammeln und natürlich um das Projekt “Way to Huyen”. Die Sendung gibt es hier zum Downloaden: “Der Radiotalk”. Danke Florian.
Lothar
Der Start – Das Team – Die Route
Der Start:
“Alea iacta est” – Der Würfel ist gefallen! Der Abfahrzeitpunkt steht fest. Start wird Mitte/Ende Mai 2013 sein. Wieso Mai und nicht Herbst 2013 ? Ganz einfach – im Herbst – also August/September/Oktober, ist in Vietnam Regenzeit. Und das kann man umgehen. Also drei Monate eher los. Einziger Wermutstropfen – Russland. Ja, Russland = großes Land. Höhe Moskau werden wir Ende Mai/Anfang Juni dann so um die 20 Grad am Tag haben. Das ist sehr OK- und weiter östlich – in Höhe Nowosibirsk, steigt die Temperatur tagsüber auf 24/25 Grad. Auch das ist fein – aber … in der Nacht gehts auch mal in den einstelligen Bereich. Egal – da muss ich jetzt durch.
Das Team:
Lothar A Baltrusch: Baujahr 1962, Journalist und Redakteur bei Antenne Unna. Elvisfan und Motorradfahrer. Pate von Huyen.
Andreas Hülsmann: Baujahr 1962, Weltenbummler und Reisejournalist. Katzenfan und Teetrinker. Abenteurer und “die Ruhe in Person”.
Patrick Lynen: Baujahr 1967, früher Gründer diverser Piratensender – Heute Journalist und Medienberater. Lebensmotto: “Kreativer geht immer”.
Hans-Jürgen Weigt: Baujahr 1958, Dipl. Journalist – Als Verleger, Messeveranstalter und Autor dem Thema Motorrad seit “Kreidler – und Maico – Zeiten” eng verbunden.
Die Route:
Schwerte – Berlin (D) – Moskau – Novosibirsk (Russland) – Ulan Bator (Mongolei)
Jetzt stehen noch viele Dinge auf der “To-do-Liste”. Impfungen, Visa, Botschaften bzgl Genehmigungen anfragen und viel Kleinkram – der aber sehr wichtig ist. Gestern war ich mit Andreas Hülsmann auf der “Intermot” in Köln. Er stellt dort seinen Multimediavortrag vor. Wir trafen Herbert Schwarz (Touratech) und er gibt mir die F 800 GS schon Anfang 2013 !!! Kontakte zu einem Kameramann aus der Szene haben wir auch gemacht. Er hat zum Beispiel Herbert’s letztes Abenteuer “Der letzte Kaffee vor der Wüste – Äthiopien” begleitet und verfilmt. Es läuft alles rund …
Grüße – Lothar ( … bin eigentlich schon unterwegs)
Bei Huyen zu Hause
Ich bin schon seit Wochen völlig aufgeregt – gestern kam die lang ersehnte Mail. Bilder und Infos von und über Huyen und dem Projekt in dem sie mit ihre Familie lebt. Die Bilder hat ein WV-Mitarbeiter im Projekt Trieu Phong gemacht. Sicherlich, leicht “gestellt” – sie lächeln, sind fröhlich. Doch wenn man genau hinschaut und die Infos liest – dann erkennt man die großen Unterschiede zwischen (unserem) Reichtum und (ihrer) Zufriedenheit. Auf dem ersten Bild sieht man Huyen mit ihren Eltern. Den Brunnen hat ihr Vater Pham Xuan Son (55) gebaut. Die Eltern sind Bauern. Zwischen den Erntezeiten kann sich Huyens Vater mit Gelegenheitsjobs als Maurer und Sägearbeiter etwas Geld hinzu verdienen.
Jeden Morgen – vor der Schule – hilft Huyen ihrer Mutter Hoang Thi Sen (49), die Enten zu versorgen, die die Mutter in einem kleinen Teich hinter dem Haus groß zieht. Die Enten liefern Eier und wenn es dann mal einen besonderen Anlaß gibt auch Fleisch. Auch hilft Huyen ihrer Mutter dabei, Blätter von Süßkartoffeln im Garten zu sammeln, um daraus Futterbrei für die Schweine zu kochen. Durch die kleine Schweinehaltung kann die Familie die Ausgaben für die Schule und andere Dinge bezahlen. Im Durchschnitt kann die Mutter rund 150 Dollar im Jahr damit verdienen. Einige der geernteten Blätter bringen der Familie auch zusätzliches Einkommen. Einmal pro Woche verkauft die Mutter sie als Tierfutter auf dem Dorfmarkt. Dafür kauft sie andere Lebensmittel wie Salz, Öl oder Fischsauce.
Huyen (und ihre besten Freundinnen) zeigt Bilder die sie gemalt hat und in ihrem Schreibtisch aufbewahrt. “Irgendwann wird mein Pate mich besuchen. Ich werde ihm dann die Bilder als Dankeschön für die Hilfe an uns und andere bedürftige Kinder bei uns geben”, hat Huyen dem World Vision Mitarbeiter gesagt. Als die Fotos aufgenommen wurden, wusste Huyen noch nicht, dass ich kommen werde. Neben ihr sieht man auf dem Schreibtisch ein Bild von uns. Huyen sagt: “Immer wenn ich das Bild meines Paten anschaue, denke ich an seinen Rat, dass ich weiter fleißig lernen soll, wie ich es ihm, meinen Eltern und meinen Lehrern versprochen habe.” Bin mächtig stolz auf Huyen !!! Unterm Strich geht es Huyen und ihrer Familie nach “ihren” Maßstäben gemessen – ganz gut. Nicht zuletzt auch – ohne mich zu rühmen, durch meine monatliche Unterstützung (30 €uro) und diverser Sonderzahlungen aus dem Freundeskreis (1000 Dank an Fam. Schlichting und Fam. Klinger).
Und an dieser Stelle kommen Sie jetzt mit dem Kilometerkauf ins Spiel. Ich möchte Ihnen zeigen, wofür die gesammelten Unterstützergelder verwendet werden können.
Kurze Frage – was ist auf dem Bild zusehen ? Das ist die frühere Latrine von Pham Thi Hong und ihrer Familie. Sie wissen schon, der Ort wo der König alleine … Das Erdloch befand sich in einer Ecke ihres Gartens. Durch Hilfe von Unterstützern wurde eine neue Toilette gebaut. Auf dem Land werden die sogenannten “Stehklos” – wie wir sie nennen – langsam Standard. In den größeren Städen finden man den “american standard” – also Klos, so wie man sie auch bei uns kennt. Durch die Unterstützung von World Vision ist es mehr und mehr möglich, eine gewisse “Normalität” in das Leben der Vietnamesen zu bringen. Auch die Müllsammlung ist ein Teil des Gesundheitsprogramms. Müllabfuhr-Teams werden ausgebildet und durch die Dorfgemeinschaft gemanagt, um Dorf und Umgebung sauber zu halten. Hilfe zur Selbsthilfe.
World Vision fördert auch die frühkindliche Bildung und Betreuung von Kleinkindern in Kindergärten. Hier spricht die Erzieherin Nguyen Thi Thanh Thuy, mit der Mutter Bach Thi Hang über deren 4jährigen Sohn. Zur Zeit besuchen etwa 15 % aller Kinder im Vorschulalter im Distrikt Trieu Phong noch keinen Kindergarten. Solche müssen auch gebaut und betreut werden.
Da es vielen Kindern zu Hause an Lesematerial mangelt, hilft World Vision Schulen bei der Einrichtung von Schulbibliotheken. Hier, an der Grundschule, haben die Kinder aus der 5. Klasse gerade Spaß bei einer Lesestunde, die ihre Lehrerin Phung Thi Hai Linh mit ihnen gestaltet. Bücher, Schreibmaterial, Tische und Stühle werden benötigt.
Das sind nur drei Beispiele. In den nächsten Monaten werde ich mit World Vision zusammen einen Plan erstellen, wo genau das Geld eingesetzt wird. Ich habe es schon oft gesagt bzw geschrieben – an dieser Stelle gerne noch einmal:
Kein Cent der Unterstützer/Kilometerkäufer – wird für die Fahrt, bzw für andere Dinge ausgegeben. Zu 100 % geht das Geld (ohne Abzüge) in das World Vision Projekt in dem Huyen und ihre Mitmenschen leben.
Kontoinhaber: Lothar Baltrusch – Volksbank Schwerte
Konto – 1003248740 – Blz – 44160014
Stichwort: Kilometerkauf
Ich gebe Ihnen mein Wort. Lothar
Darf ich vorstellen – BMW F 800 GS
Mit dieser BMW werde ich 2013 die 15.000 km Schwerte-Vietnam fahren ! Danke für die Unterstützung an Herbert Schwarz von Touratech.